Zielgruppe: (Konfirmierte) Jugendliche (nach Konfirmation), auch für Freunde offen, eher für Mittel- und Oberschicht geeignet
Zeit: einmal wöchentlich, ca. 11/2 Stunden, evtl. offenes Ende, d.h. nach offiziellem Schluß besteht die Möglichkeit, noch weiterhin zusammen zu sitzen und zu schnacken
Raum: Gemeindehaus, Gruppenraum
Inhalte/ Methoden: Nach einer Kennenlernphase, in der vorwiegend gespielt wird, soll thematische Arbeit im Vordergrund stehen. Es ist erwünscht, wenn sich die Mitglieder hieran selbst beteiligen. Die Themen sollen sowohl christlich als auch weltlich sein, aus dem Umfeld der Jugendlichen. Dazu soll geredet, diskutiert, überlegt, gebastelt, kreativ gestaltet werden. Ein zweiter Schwerpunkt soll auf gemeinsamen Aktionen liegen. Anstatt über ein Thema zu diskutieren, soll auch des öfteren gekocht, ein Film gesehen, gespielt, ein Ausflug gemacht werden.
Ziele: Es soll die Möglichkeit gegeben werden –
zur Gemeinschaft, zum Beisammensein, zum Reden
sich mit Themen unserer Welt auseinanderzusetzen, evtl. sinnvolle Lösungsansätze zu finden
Tätigkeiten in einer Gemeinschaft erproben (gemeinsam kochen, gemeinsam planen...)
Die Gemeinde als einen Ort des Treffpunktes zu erfahren.
Zielgruppe: Konfirmierte Jugendliche
Zeit: einmal im Monat, etwa 2 Stunden
Raum: Gemeindehaus, evtl. teils in angemessenem Andachtsraum, teils in gemütlichem Gruppenraum
Inhalte/ Methoden: Zunächst findet eine Phase des Ankommens statt. Die Jugendlichen sehen sich teils nach längerem Zeitraum wieder und begrüßen sich. Zeit für offenes Gespräch und Spiel (Kicker, Billard, Würfel, was gerade angesagt ist). Nach 15 bis 20 Minuten beginnt das Treffen offiziell mit einer kleinen Andacht. Diese sollte stets zu einem festen Zeitpunkt anfangen. Anschließend ist Zeit für ein ausgedehntes Zusammensein mit bestimmten Aktionen wie Kochen, Video gucken, Perlenketten machen o.ä.(was gerade in ist) oder einfach nur reden oder spielen.
Zielgruppe: Konfirmierte, Jugendliche, Kreisebene
Zeit: mehrmals im Jahr (alle 2-3 Monate), je einen Sonntag von 10:30 –18:00
Raum: Gemeindehaus, Freizeitheim mit Umgebung
Inhalte/ Methoden:
Alle „frisch“ Konfirmierten werden eingeladen
Programm: 1. Begrüßung 2. Zeit für erste Begegnung, Unterhaltung, Spiel 3. Andacht 4. Essen/ Grillen 5. Aktion/ Freizeit, z.B. Film gucken, Showacts/ Starshow, Ralley,...
Wird regelmäßig fortgesetzt, wobei die „frischen“ Konfis je ihren ersten Jugendsonntag unter sich haben, danach alle zusammen
Zielgruppe: Kinder von 6 bis 12, Eltern
Zeit: mehrmals im Jahr (alle 2-3 Monate), je einen Sonntag von 10:30 –18:00
Raum: Freizeitheim mit Umgebung, Gemeindehaus, Waldspielplatz,...
Inhalte/ Methoden:
Der Kindersonntag ist sowohl für Kinder als auch für Eltern. Das Programm ist vordergründig für die Kinder, Eltern werden zum Grillen und Helfen benötigt, außerdem soll ihnen am Nachmittag Raum gegeben werden, unter sich zu sein. Evtl. mit leichten thematischen Ansätzen.
Programm: 1. Begrüßung, 2. Andacht, 3. Grillen/ Essen, 4. Kinder: Spiele/ Aktionen (ggf. nach Kleinen und Großen sortiert), Eltern: Kaffeetrinken, Unterhaltung
Zielgruppe: junge Erwachsene von 18-28
Zeit: einmal in der Woche, früher Abend, je 2-3 Std.
Raum: Gemeinschaftsraum in Gemeindehaus o.ä.
Inhalte/ Methoden:
Offenes Zusammentreffen mit Möglichkeit der Kommunikation, des Spiels und des Essens und Trinkens
Gemeinsam Kochen, Spieleabend, Video gucken, Aktionen...
Neben offenem Beisammensein thematische Arbeit/ Ansätze/ Inputs/ Gesprächsanregungen
Phasen: 1. Ankommen/ Treffen, freie Beschäftigung (1/2 Std.) 2. Thematische Anregung/ Arbeit, (max. 1 1/2 Std.) 3. Offener Ausklang, allgemeine, offene Geselligkeit, freie Beschäftigung) (ca. 1 Std.)
Rh
Zielgruppe: a) junge Erwachsene, b) generationsübergreifend, c) Jugendlichche o. Kinder
Zeit: x) einmal in der Woche, y) alle zwei Wochen, abends, je 1 – 1½ Std., bei jüngeren Teilnehmern früher Abend, (Montags?)
Raum: größerer Raum mit Teppich o. größerer Raum, der mit Decken/ Matten ausgelegt werden kann, gemütlicher, warmer Raum
Inhalte/ Methoden:
kj.khn.,k
lö.k